Jordan Trail Trekking: Die spektakuläre Route nach Petra

Highlights
jordan trail

Top Tips van unserem Team

  • Jordan Trail folgen bedeutet 650 Kilometer wandern durch 2000 Jahre Geschichte – von römischen Ruinen bis zu byzantinischen Kirchen
  • Plane deine Reise nach Jordanien im Frühjahr oder Herbst für perfektes Wanderwetter und blühende Wildblumen
  • Entdecke verborgene Schätze wie das Dana Biosphere Reserve und alte Karawansereien, die Touristengruppen nie sehen
  • Schließe dich unserer Trekkingtour durch Jordanien an für Geschichten von lokalen Guides und authentische Beduinenmahlzeiten
  • Rechne mit täglich 4-7 Stunden Wandern durch Wüstenlandschaften, Bergpässe und grüne Oasen
  • Pack leichte Trekkingschuhe ein, der Trail kombiniert sandige Wüstenpfade mit felsigen Bergpfaden

Jordan Trail: eine Route durch 2000 Jahre Geschichte

Stell dir vor: Du stehst auf den Türmen von Shobak und blickst über endlose Hügel. Unten erstreckt sich ein Pfad, der dich in fünf Tagen zu einem der neuen Weltwunder bringt. Das ist keine gewöhnliche Wanderung, das ist Zeitreisen mit den Füßen.

Jordanien verbirgt Schätze, die du nur zu Fuß wirklich entdecken kannst. Während Bustouristen zwischen den Hauptattraktionen pendeln, wanderst du über dieselben Pfade, die Kreuzritter, nabatäische Händler und Beduinenstämme jahrhundertelang bewandelt haben. Der Jordan Trail von Shobak nach Petra zeigt dir das echte Jordanien: wild, unberührt und voller Geschichten, die dir der Wind zuflüstert.

Von Bergtal zum Wüstenrand

Der Jordan Trail beginnt spektakulär: Von Shobak aus steigst du ins Wadi Gweher Tal ab, wo du buchstäblich durch Wasser wanderst! Die Schlucht hat sich über Jahrtausende durch den Fels geschnitten und bildet einen grünen Korridor voller Leben.

Deine Schritte führen dich zwischen Olivenbäumen, wilden Kräutern und grüner Vegetation hindurch. Das Wasser rauscht, Vögel zwitschern zwischen den Felswänden und der Duft wilder Minze erfüllt die Luft. Das ist der Moment, in dem du begreifst: Dieser Trail durch Jordanien lässt dich das Land erleben, wie es gedacht ist – pur und unberührt.

Nach dem grünen Tal verändert sich die Landschaft dramatisch. Plötzlich stehst du am Rand der Wüste, wo du unter spektakulären Sonnenuntergängen campst. Der Übergang ist atemberaubend, von üppiger Vegetation zu endlosen Wüstenaussichten, die den Himmel feuerrot über der Feynan-Region färben.

Durch die Schwarze Wüste zu grünen Oasen

Über die Schwarze Wüste ziehst du zum Wadi Abo Sakakeen Canyon. Erst kletterst du über steile Hügel, wo du sofort spürst, wie abwechslungsreich die jordanische Landschaft ist. Dann erreichst du das ‘grüne Tal’, eine überraschende Oase mitten in dieser trockenen Landschaft.

Von November bis ins Frühjahr fließt hier Wasser, wenn es geregnet hat, und erweckt das Tal zum Leben. Palmen wiegen sich im Wind, Wildblumen färben die Landschaft und du hörst das Geräusch fließenden Wassers zwischen den Felsen. Später bringt dich die Route zum Plateau von Telatat Al-Sofor für spektakuläre Sonnenuntergänge, die die ganze Wüste in Gold tauchen. Das sind die Momente, für die Reisen in Jordanien so unvergesslich ist.

In den Fußspuren von Moses und den Römern

Die Route führt dich durch Wadi Musa, “Das Tal des Moses”. Der Legende nach holte Moses hier Wasser aus den Felsen für seine Anhänger. Ob du nun gläubig bist oder nicht, in diesem grünen Tal hängt eine besondere Atmosphäre.

Unterwegs entdeckst du Ruinen aus römischer Zeit. Diese Überreste zeigen, wie clever die Römer waren – sie führten fortschrittliche Landwirtschaftstechniken und Systeme ein, um die Fruchtbarkeit des Landes zu nutzen. Ihre Bewässerungskanäle und Aquädukte brachten Wasser in trockene Gebiete und entwickelten die Landwirtschaft.

Die Wanderung variiert zwischen Tälern und beeindruckenden Canyons. Jede Biegung enthüllt neue Landschaften, manchmal läufst du zwischen hohen Felswänden, dann wieder durch offene Täler, wo Hirten ihre Ziegen weiden lassen. Du campst in der Nähe der Reste einer nabatäischen Siedlung – du schläfst buchstäblich neben 2000 Jahre alter Geschichte.

Ankunft in Petra durch die Hintertür

Die finale Etappe bringt dich über Um Ratam zur alten Karawanenroute Naqeb Slasel. Diese historische Handelsroute wurde jahrhundertelang von Kaufleuten genutzt, die kostbare Waren nach Petra transportierten. Du folgst ihren Fußspuren durch bergiges Gelände, das sich wieder völlig anders anfühlt.

Gegen Ende der Route siehst du endlich die Stadt Wadi Musa in der Ferne liegen. Langsam kehrst du zur bewohnten Welt zurück, aber eben durch die Hintertür von Petra. Nach einer Woche Wandern durch Wildnis und Geschichte erreichst du eines der neuen Weltwunder auf die authentischste Art, die möglich ist.

Der Rhythmus des Trails

Das Leben auf unserem Jordan Trail hat seinen eigenen Rhythmus. Du wachst auf mit dem Klang von Vögeln und dem Rauschen des Windes, mit Ausblicken, die sich ständig verändern – mal grüne Täler, mal Wüstenpanoramen bis zum Horizont.

Nach einem kräftigen Frühstück mit frischem Fladenbrot, lokalem Honig und starkem Kaffee wanderst du durch abwechslungsreiches Gelände. Manchmal watest du durch Wasser zwischen Felswänden, daher die Wasserschuhe in deinem Rucksack. Dann wieder kletterst du über felsige Hügel oder läufst durch sandige Wüste, wo die Stille ohrenbetäubend ist.

Dein Guide, ein lokaler Beduine, der diese Pfade seit seiner Kindheit kennt, zeigt auf Pflanzenarten, die seine Familie seit Generationen als Medizin nutzt. Wilder Salbei gegen Kopfschmerzen, Thymian bei Erkältung, Kräuter, deren Namen du nicht aussprechen kannst, die aber herrlich duften, wenn du an ihnen vorbeiläufst.

Ruhepausen finden im Schatten von Felswänden oder unter Palmen statt. Einfache, aber frische Mahlzeiten: Falafel, Hummus, frisches Gemüse und Fladenbrot. Du isst mit den Händen und merkst, wie Geschmack intensiver wird, wenn du dir den Hunger durch Wandern verdient hast.

Verborgene Schätze entlang der Route

Der Jordan Trail bringt dich zu Orten, wo kein Jeep hinkommt. Das sind die Momente, die deine Gruppentrekkingtour durch Jordanien so besonders machen.

Wadi Abo Sakakeen Canyon zum Beispiel. Diese verborgene Schlucht liegt versteckt zwischen Hügeln, wo Touristen nie hinkommen. Die Felswände ragen hoch auf beiden Seiten empor, das Wasser hat hier Tausende Jahre lang skulptiert und Echos deiner Stimmen tanzen zwischen den Steinen.

Oder die nabatäischen Ruinen, wo du campst. Diese alte Siedlung lag strategisch an Handelsrouten. Abends, wenn das Lagerfeuer brennt und die Sterne herauskommen, kannst du fast die Stimmen von Händlern hören, die hier vor 2000 Jahren ebenfalls am Feuer saßen.

Und dann gibt es die spontanen Begegnungen. Eine Hirtenfamilie, die dich zum Tee einlädt. Kinder, die neugierig auf deinen Rucksack schauen und über deine Versuche lachen, Arabisch zu sprechen. Ein alter Mann, der dir den Weg weist und Geschichten über seinen Großvater erzählt, der Kamele über diese Pfade führte.

Landschaften, die dein Herz berühren

Der Jordan Trail von Shobak nach Petra führt dich durch Landschaften, die so unterschiedlich sind, dass es scheint, als würdest du durch verschiedene Welten wandern.

Wadi Gweher Tal ist dein grüner Willkommensgruß. Hier wanderst du durch Wasser zwischen Olivenbäumen und wilden Kräutern. Die Schlucht hat sich jahrhundertelang durch den Fels geschnitten und schafft eine feuchte Mikrowelt voller Leben. Fun Fact: Dieses Tal hat sein eigenes Klima – immer ein paar Grad kühler als die Umgebung!

Die Schwarze Wüste zeigt Jordaniens wilde Seite. Hier siehst du, wie die Natur extreme Landschaften geformt hat. Schwarze Felsen kontrastieren mit gelbem Sand, und die Stille ist so tief, dass du deinen eigenen Herzschlag hörst. Perfekt für Meditation und Selbstreflexion.

Wadi Musa kombiniert Spiritualität mit Geschichte. Dieses ‘Tal des Moses’ hat religiöse Bedeutung und archäologische Schätze. Römische Ruinen liegen verstreut zwischen grüner Vegetation, wo Wasser noch immer fließt wie vor Tausenden von Jahren.

Die Karawanenroute Naqeb Slasel bringt dich zurück zur bewohnten Welt. Diese historische Handelsroute führte Kaufleute nach Petra und du folgst ihren Fußspuren. Wenn Wadi Musa in der Ferne erscheint, fühlst du den Stolz eines echten Entdeckungsreisers.

Mit Guide oder alleine? Warum die geführte Tour sich lohnt

Natürlich kannst du versuchen, diese Route individuell zu gehen, aber unsere geführte Trekkingtour durch Jordanien macht das Abenteuer komplett. Du teilst dieses besondere Erlebnis mit Gleichgesinnten, die alle auf der Suche nach etwas Authentischerem sind als der Standard-Touristenpfad.

Abends am Lagerfeuer entstehen magische Momente. Jemand teilt Fotos der Felszeichnungen, die ihr entdeckt habt. Ein anderer erzählt von den wilden Tieren, die er gesehen hat. Der lokale Guide fügt Geschichten hinzu über Familien, die generationenlang in diesen Tälern lebten, und über Pflanzen, die seine Großmutter als Medizin nutzte.

Plus, die praktischen Vorteile sind unverzichtbar. Professionelle Guides kennen die sichersten Routen durch die Canyons und wissen, wo das Wasser tief genug ist, um hindurchzuwaten. Sie regeln Genehmigungen, Kameltransport für schwere Ausrüstung und sorgen für frische Mahlzeiten. Du musst nur wandern und genießen.

Häufig gestellte Fragen zum Jordan Trail

Was umfasst der Jordan Trail genau?

Der Jordan Trail ist eine Wanderroute von Shobak nach Petra, vorbei an kulturellen und historischen Orten sowie unentdeckter Natur. Du wanderst bis zu 17 km pro Tag, übernachtest im Camp und wirst von lokalen Guides begleitet.

Ist diese Gruppenreise durch Jordanien für Anfänger geeignet?

Ja, wir berücksichtigen dein Wandertempo und deine Erfahrung. Die täglichen Distanzen sind machbar, die Begleitung ist professionell und flexibel.

Welche Highlights erwarten dich auf dem Trail?

Du wanderst an archäologischen Stätten vorbei, wie römischen Straßen oder nabatäischen Überresten, durch Bergdörfer und stille Täler, die alle voller Geschichte sind. Natürlich endest du mit einem Juwel: Petra.

Kann ich diese Wanderung auch als Alleinreisende/r machen?

Du schließt dich einer geführten Trekkingtour durch Jordanien mit Gleichgesinnten an. Das macht es ideal für Soloreisende, um Jordanien gemeinsam zu erleben.

Muss ich mein eigenes Zelt mitbringen?

Du kannst dein eigenes Campingmaterial mitbringen oder über uns Zelt, Matte und Schlafsack leihen.

Popup-Inhalt